Domain 1a-toaster.de kaufen?

Produkt zum Begriff Recht:


  • Recht der Informationssicherheit
    Recht der Informationssicherheit

    Recht der Informationssicherheit , Zum Werk Das Recht der Informationssicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Relevanz gewonnen. Dabei stellt es eine außerordentlich komplexe Materie nicht nur in juristischer Hinsicht dar. Die Herausforderungen an die Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender sind zahlreich: es fehlt an einer einheitlichen und umfassenden kodifizierten Regelung des Rechtsgebiets, begleitende Literatur der vielfach neuen Regelungen ist bislang rar gesät und im Rahmen der compliance- und praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften müssen intensive Überschneidung mit technisch organisatorischen Anforderungen berücksichtigt werden. Hinzu kommt die zunehmende Vielfalt an Rechtsvorschriften mit einem (nicht immer klar ersichtlichen) Bezug zur Informationssicherheit, die durch den deutschen und den europäischen Gesetzgeber erlassen wurden und werden. Deshalb erscheint dieser Kommentar, der sich intensiv und interdisziplinär mit den aktuellen Rechtsgrundlagen der Informationssicherheit in Deutschland und in Europa befasst. Als erster Kommentar dieser Art auf dem Buchmarkt bietet er eine systematische Aufschlüsselung der relevanten Gesetze und Rechtsvorschriften, stellt kompakt und praxisnah dar, welche Anforderungen diese vermitteln, und wie sie interessengerecht umzusetzen sind. Vorteile auf einen Blick erstmals als Kommentar in einem Band: alle wichtigen Vorschriften zum Recht der Informationssicherheit, übersichtlich und detailliert aufbereitet verständliche, problemorientierte und systematische Darstellung unerlässliches Hilfsmittel in der täglichen Beratungsarbeit und der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Informationssicherheit berücksichtigt bereits die Neuerungen durch IT-Sicherheitsgesetz 2.0, TelekommunikationsmodernisierungsG und die 2. Änderungsverordnung zur BSI-KritisV Zielgruppe Für IT-Sicherheitsberatung und -verantwortliche, CISOs, Zertifizierer, Behörden, Gerichte, Forschungseinrichtungen, Syndikusanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft sowie Compliance-Verantwortliche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Kipker, Dennis-Kenji~Reusch, Philipp~Ritter, Steve, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: ENISA; KRITIS; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik; IT-Sicherheitskennzeichen; Netz- und Informationssicherheit, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1032, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 201, Breite: 142, Höhe: 60, Gewicht: 1194, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Recht der Digitalisierung
    Recht der Digitalisierung

    Recht der Digitalisierung , Mit dem Recht der Digitalisierung entwickelt sich derzeit ein dynamisches neues Rechtsgebiet. Es bildet einen wichtigen Aspekt in der Digitalisierungsforschung und gewinnt in Wissenschaft und Praxis stetig an Bedeutung. Die vorliegende Vorschriftensammlung bündelt nationale und europäische Rechtsvorschriften, die für das Recht der Digitalisierung relevant sind. Abgedeckt werden das Recht der Daten, Immaterialgüterrecht, Vertragsrecht, Rechtsdurchsetzung und Plattformregulierung, Wettbewerbsrecht, IT-Sicherheitsrecht sowie Haftungsrecht und Strafrecht. Dabei werden auch aktuelle Gesetzgebungsvorschläge erfasst. Die mit Unterstützung des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft entstandene Sammlung möchte so für den wissenschaftlichen Diskurs ebenso wie für Praxis und Lehre von Bedeutung sein. Sie ergänzt die mittlerweile in der 7. Auflage erschienene Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht (Geistiges Eigentum) derselben Herausgeber. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231012, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Daten; IT-Sicherheit; Immaterialgüterrecht; Künstliche Intelligenz; Plattformen, Fachschema: Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Familienrecht~Finanzwirtschaft~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Sachenrecht~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Erbrecht, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Familienrecht~Finanzrecht, allgemein~Immobiliarrecht, allgemein~Steuer- und Abgabenrecht~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Erbrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Nachschlagewerke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 913, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 154, Höhe: 37, Gewicht: 1034, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161626791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Recht und Sprache in der Praxis
    Recht und Sprache in der Praxis

    Juristischer Sprachgebrauch leicht gemacht - so schreiben Sie adressatengerecht! Dieses Buch zeigt, dass Sprache das zentrale Werkzeug jeder Juristin und jedes Juristen ist. Es soll sprachliches Problembewusstsein vermitteln und für den alltäglichen Sprachgebrauch sensibilisieren. Neben vielen allgemeinen Ratschlägen geben ausgewiesene Experten Einblick in die "richtige" Sprache unterschiedlicher juristischer Anwendungsgebiete: - Wissenschaft - Gesetzgebung - Vertragsgestaltung - Rechtsberatung - Rechtsprechung - Journalismus Zahlreiche Übungsbeispiele runden dieses Lehrbuch ab. Überlegter Sprachgebrauch ist ein Schlüssel zum Erfolg in Studium und Praxis. , Juristischer Sprachgebrauch leicht gemacht - so schreiben Sie adressatengerecht! Dieses Buch zeigt, dass Sprache das zentrale Werkzeug jeder Juristin und jedes Juristen ist. Es soll sprachliches Problembewusstsein vermitteln und für den alltäglichen Sprachgebrauch sensibilisieren. Neben vielen allgemeinen Ratschlägen geben ausgewiesene Experten Einblick in die "richtige" Sprache unterschiedlicher juristischer Anwendungsgebiete: - Wissenschaft - Gesetzgebung - Vertragsgestaltung - Rechtsberatung - Rechtsprechung - Journalismus Zahlreiche Übungsbeispiele runden dieses Lehrbuch ab. Überlegter Sprachgebrauch ist ein Schlüssel zum Erfolg in Studium und Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210510, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kohl, Gerald~Nimmerfall, Paul, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: 1. Staatsexamen Jurastudium; 2; Amtssprache; Grammatik; Interpunktion; Jura studieren; Juristen; Juristenausbildung; Juristendeutsch; Lehrbuch; Nationale Gesetzgebung; Paraphrasen; Recht; Recht im Journalismus; Rechtsberatung; Rechtssprache; Rechtswissenschaft; Referendariat; Satzbau; Sprache im Gerichtsprozess; Sprachschatz; Sprachstil; Staatsexamen; Tempus; Textgliederung; Unionsrechtliche Gesetzgebung; Vertragsrecht; Wortwahl, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Sprache: Nachschlagewerke, Bildungszweck: für die Hochschule~Für die Hochschule, Warengruppe: TB/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Co-Verlag: facultas.wuv Universitäts, Länge: 212, Breite: 148, Höhe: 19, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838555607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2508563

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Rust, Andrea: Fallübungen Recht in der Pflege
    Rust, Andrea: Fallübungen Recht in der Pflege

    Fallübungen Recht in der Pflege , Sichere Rechtsanwendung am Arbeitsplatz Pflege ist eine zentrale Forderung an zukünftige und praktizierende Pflegekräfte. In den gesetzlichen Vorgaben zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen spiegelt sich dies wider. Die grundlegend überarbeitete zweite Auflage des Arbeitsbuchs zum Recht in der Pflege knüpft genau hier an. Das Buch richtet sich an alle Pflegekräfte in Aus-, Fort- und Weiterbildung: Die vier Rechtsbereiche Ausbildungs- und Arbeitsrecht, Haftungsrecht, Betreuungsrecht und Sozialrecht werden ausführlich besprochen, wobei die wesentlichen rechtlichen Inhalte aus den elf Curricularen Einheiten des Rahmenlehrplans der generalistischen Pflegeausbildung integriert sind. Vielfältige Übungen ermöglichen das Wiederholen und Vertiefen der eigenen Rechtskenntnisse. Zahlreiche praxisnahe Fallübungen schulen den Umgang mit den für Prüfungsaufgaben typischen Operatoren. Lösungsvorschläge für alle Übungen und Fälle sowie Übersichten zu Strukturen rechtlichen Denkens und der juristischen Fachsprache vervollständigen das Buch. Es ist daher für alle in der Pflege Tätigen ideal zur Vorbereitung auf die Anforderungen in Prüfungen und im Arbeitsalltag geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Bin ich zu eifersüchtig oder bin ich im Recht?

    Es ist schwierig, dies ohne weitere Informationen zu beurteilen. Eifersucht kann in manchen Fällen berechtigt sein, wenn es konkrete Anzeichen für untreues Verhalten gibt. Es ist jedoch wichtig, die eigenen Gefühle zu reflektieren und zu kommunizieren, um eine gesunde Beziehung aufzubauen.

  • Bin ich zu eifersüchtig oder habe ich recht?

    Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Eifersucht kann sowohl berechtigt als auch übertrieben sein. Es kann hilfreich sein, mit der betreffenden Person über deine Gefühle zu sprechen und herauszufinden, ob es einen Grund für deine Eifersucht gibt.

  • Bin ich zu Recht enttäuscht?

    Das hängt von den Umständen ab. Wenn deine Erwartungen realistisch waren und die andere Person deine Erwartungen nicht erfüllt hat, dann ist es wahrscheinlich gerechtfertigt, enttäuscht zu sein. Wenn deine Erwartungen jedoch unrealistisch waren oder du nicht klar kommuniziert hast, was du erwartest, dann könnte es sein, dass deine Enttäuschung unbegründet ist. Es ist wichtig, die Situation objektiv zu betrachten und zu überlegen, ob deine Enttäuschung gerechtfertigt ist.

  • Warum bin ich müde, aber nicht in der Lage zu schlafen?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum du müde sein könntest, aber nicht in der Lage bist zu schlafen. Es könnte sein, dass du unter Stress stehst oder dass du zu viel Koffein oder andere Stimulanzien konsumiert hast. Es ist auch möglich, dass du an einer Schlafstörung wie Schlaflosigkeit leidest, die professionelle Hilfe erfordert.

Ähnliche Suchbegriffe für Recht:


  • Englisches Recht in der Vertragsgestaltung (Ostendorf, Patrick)
    Englisches Recht in der Vertragsgestaltung (Ostendorf, Patrick)

    Englisches Recht in der Vertragsgestaltung , Zum Werk Das neue Handbuch behandelt die typischen Probleme und Fallstricke des englischen Rechts in der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung. Neben einer kompakten allgemeinen Einführung in die englische Vertragsrechts-Ordnung finden sich viele Beispiele und Muster für die eigene Gestaltung. Englisches Recht und englische (Schieds-)Gerichte: Erste Wahl in internationalen Wirtschaftsverträgen Brexit und die möglichen Folgen Rechtsquellen: Common law, statutory law und die equity Allgemeines Vertragsrecht (Vertragsschluss, Auslegungsgrundsätze, Vertragspflichten, Rechtsbehelfe, Vertragsfreiheit und ihre Grenzen: Common law und UCTA 1977) Kaufrecht Sonstige Wirtschaftsverträge (Werkverträge, Sicherungsverträge: Sureties, Guarantees und Bonds, Vertriebsverträge) Typischer Aufbau englischer Wirtschaftsverträge Einordnung von Vertragspflichten und damit verbundene Rechtsfolgen: Warranties, Conditions und Intermediate Terms Haftungsbeschränkungen und -überwälzungen: Exemption Clauses, Force Majeure und Indemnities Haftungsverschärfungen: Penalty und Liquidated Damages-Clauses Vertragsbeendigung: (Express) Termination Clauses Schutz der Integrität der Vertragsurkunde und Umgang mit (falschen) vorvertraglichen Aussagen: Written Form, Entire Agreement und Non-Reliance Clauses Streitbeilegungs- und Rechtswahlklauseln Grundlagen der Prozessführung in England & Wales Anhang: Musterverträge Ausführliches Sachverzeichnis Vorteile auf einen Blick kompakt praxisorientiert international Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justiziare und Notare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210322, Produktform: Leinen, Autoren: Ostendorf, Patrick, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: englisches Vertragsrecht; englische Wirtschaftsverträge; Vertragsrecht; Kaufrecht; Werkvertrag; Gestaltung, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 206, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 166, Höhe: 21, Gewicht: 600, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Meyer, Hubert: Recht der Ratsfraktionen
    Meyer, Hubert: Recht der Ratsfraktionen

    Recht der Ratsfraktionen , Den Fraktionen kommt bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen eine immer größere Bedeutung zu. Sie sind in den Kommunen und Landkreisen die politischen Entscheidungsträger. Das Werk nimmt eine genaue Betrachtung des Fraktionsrechts für Gemeinden, Städte und Landkreise vor. Einen Schwerpunkt bilden die kommunalverfassungsrechtlichen Rechte der Fraktionen, die im Überblick für alle Flächenbundesländer erörtert werden. Zusätzlich beinhaltet das Werk die derzeit wohl umfassendste Darstellung des hochsensiblen Themas der Finanzierung der Fraktionen auf kommunaler Ebene. Die aktuelle Rechtsprechung und das neue Schrifttum sind eingearbeitet sowie ein Hinweis auf die Nutzung der Social Media für die Arbeit der Fraktionen und der damit verbundenen Gefahren. Der Einführung folgt ein Überblick, der die gesetzlichen Regelungen zum Fraktionswesen und die Bedeutung der Fraktionen aus Sicht der Gemeindevertretung, des Gemeinderatsmitglieds, des Wählers und der Parteien veranschaulicht. Im Rahmen der Beschreibung über die Bildung, Mitgliedschaft und Beendigung von Fraktionen wird deren Charakter als freiwilliger Zusammenschluss von Ratsmitgliedern mit gemeinsamer politischer Grundüberzeugung betont. Ein Abschnitt zum Geschäftsordnungsrecht trägt den Rechten und Pflichten der Fraktionen Rechnung. Wegen der einschneidenden Wirkungen werden die rechtlichen Voraussetzungen eines Fraktionsausschlusses besonders gewürdigt. Mit diesem Titel werden Bedeutung, Rechtsnatur und Begriff, Rechte und Pflichten, Einbindung in die Kommunalverfassungen, Ausschluss sowie Finanzierung der Fraktionen anschaulich aufgezeigt. Diese Ausgabe zeichnet sich dardurch aus, dass hier die länderübergreifenden Grundsätze unter Berücksichtigung einzelner länderspezifischer Regelungen dargestellt werden. Die aktuelle Rechtsprechung und das neue Schrifttum sind eingearbeitet. Inhalt der neuen Auflage sind nach wie vor Streitigkeiten um die Zulassung zu öffentlichen Einrichtungen, die Besetzung kommunaler Gremien und die Finanzierung der Fraktionen ebenso wie die Auseinandersetzungen um Rechte von Fraktionen extremistischer, aber verfassungsrechtlich nicht verbotener Parteien. Der Autor Prof. Dr. Hubert Meyer ist Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages und mit den Problemen der Materie bestens vertraut. "Wenn ein Werk bereits nach eineinhalb Jahren neu aufgelegt wird - mittlerweile zum elften Mal -, spricht das bereits für seinen Inhalt und seine praktische Bedeutung. Meyer ist erneut eine Darstellung gelungen, die alle wesentlichen Rechtsfragen kommunaler Fraktionen auf aktuellem Stand verständlich aufbereitet. Das Werk bleibt für die Arbeit der Kommunalvertretungen unverzichtbar." (Dr. Florian Edinger, Leiter des Justiziariats im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, NVwZ, September 2021) "Das Buch präsentiert eine außergewöhnlich gut vergleichbare Darstellung länderübergreifender Vorgaben unter Bezugaufnahme auf spezifische Regelungen einzelner Bundesländer." (Die Kommunale Zeitung, Ausgabe 03/2021) "Das Buch überzeugt durch seine Aktualität bei der Einarbeitung der Rechtsprechung und der Befassung beispielsweise mit der durch die Coronapandemie neu aufgetretenen Fragen oder auch Bewertungen zur Zulässigkeit von Video- und Telefonkonferenzen; dies begründet auch die Neuauflage nur 1,5 Jahre nach Erscheinen der letzten Auflage." (Rechtsanwältin Charlotte Jentsch, Die Rezensenten, Mai 2021) "Für den 'richtigen Kompass' zum Verständnis von Kommunalpolitik ist die Lektüre des Bandes außerordentlich hilfreich und seine Anschaffung daher sehr empfehlenswert." (Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Der Landkreis, Ausgabe 3/2021) "Das vorliegende Buch ist eine realistische und leicht verständliche Betrachtung des Fraktionsrechts für kommunale Gebietskörperschaften. [...] [Es] informiert kompetent und umfassend zum Thema [...]." (Volker Wilke, AKP, Ausgabe 1/2018) "Durch die Darstellung der länderübergreifenden Grundsätze unter Berücksichtigung einzelner länderspezifischer Regelungen bietet die Ausgabe einen umfassenden Überblick über das Recht der Ratsfraktionen. Erfreulich ist, dass auch in die nunmehr vorliegende [...] Auflage die aktuelle Rechtsprechung und neue Literatur zum Thema eingearbeitet wurden." (Unternehmerin Kommune, Ausgabe 2 / November 2017) "Der Leser wird aufgrund der Tiefgründigkeit der Erläuterung auf nahezu jede Detailfrage eine Antwort finden können." (komba - Niedersächsische Rundschau, Nr. 11/2015) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Martini, Mario: Recht der Digitalisierung
    Martini, Mario: Recht der Digitalisierung

    Recht der Digitalisierung , Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren im Recht, etwa in der Vertragsgestaltung, bei Fragen der Strafzumessung oder im Verwaltungshandeln und ist damit Gegenstand der juristischen Ausbildung. Ausgehend von einer begrifflichen Klärung erörtert das Lehrbuch anhand der drei großen Hauptrechtsgebiete (Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht) die Schnittstellen, an denen Recht und Digitalisierung sich treffen, etwa Grundrechte mit Digitalisierungsbezug Fragen des Datenschutzes Digitalisierung des Verwaltungshandelns Automatisierter Vertragsschluss Digitale Inhalte und (Rechts-)Dienstleistungen Eigentum an Daten und digitalen Token Strafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung. Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein (Koch, Claus)
    Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein (Koch, Claus)

    Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein , Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. "Don't worry, be happy" lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230911, Produktform: Kartoniert, Autoren: Koch, Claus, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Eltern-Kind-Beziehung; Elternratgeber; Emotionen; Erziehung; Erziehungsratgeber; Familie; Familienleben; Kindererziehung; Kinderrechte, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 196, Breite: 124, Höhe: 22, Gewicht: 271, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884314

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Gebt ihr mir recht oder bin ich zu streng?

    Das hängt von der Situation ab und davon, was genau du als streng empfindest. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden und sowohl Grenzen zu setzen als auch Flexibilität zu zeigen. Letztendlich liegt es an dir, zu entscheiden, ob du zu streng bist oder nicht.

  • Bin ich die Böse oder fühle ich zu Recht so?

    Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Es könnte hilfreich sein, die Situation genauer zu betrachten und zu überlegen, ob deine Handlungen oder Gedanken tatsächlich böse sind oder ob du vielleicht nur ein ungutes Gefühl hast. Es kann auch hilfreich sein, mit anderen Menschen darüber zu sprechen, um verschiedene Perspektiven zu erhalten und eine objektivere Einschätzung zu bekommen.

  • Bin ich der Chef im Recht oder du?

    Das hängt von der spezifischen Situation und den Umständen ab. Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, wer im Recht ist. Es ist wichtig, die Fakten und Gesetze zu prüfen und gegebenenfalls eine rechtliche Beratung einzuholen, um eine klare Antwort zu erhalten.

  • Bin ich im Recht, sauer zu sein?

    Ob du im Recht bist, sauer zu sein, hängt von der Situation ab. Wenn dir Unrecht getan wurde oder deine Gefühle verletzt wurden, ist es verständlich, sauer zu sein. Es ist wichtig, deine Gefühle zu respektieren und angemessen damit umzugehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.